Trailrun – Irontrail

Pardon. Ce texte n’est pas disponible en français. Si vous avez des questions, n’hésitez pas à nous contacter ici.

From 20 to 200 km, the Swiss Irontrail offers several different trail run distances. Leading through the high Swiss alps, it doesn’t come as a surprise that it is told to be one of the most beautiful ultra trails in the world. We at Tractalis are happy to be able to provide the live tracking system to them. “Run if you can, walk if you have to, crawl if you must, but do it”, is the motto of the event. To let the spectators see the runners fight against the mountain and the distance, we track the 800 participants live. Through the live tracking system, the spectators can follow the course of the race, no matter whether the runners are on a high mountain peak or in a deep valley.

Also with Tractalis, the organisers can keep an overview of the event, without having to put helpers all along route. They know, when the runners will arrive at the finish line and can organise the process smoothly.

In the mountains, the risk of accidents and injuries are even higher. It can be hard to find the accident victims. Thanks to Tractalis, it is possible to locate every athlete within a few metres. This ensures a quick and safe rescue, which improves the overall safety of every participant.

We are excited for the Swiss Irontrail 2016 and are looking forward to it!

 

Trailrun – Irontrail

Von 20 bis zu 200 km bietet der Swiss Irontrail einige unterschiedliche Trailrundistanzen. Er führt durch die hohen Schweizer Alpen und deshalb ist es keine Überraschung, dass er als einer der schönsten Trailruns der Welt gilt. Wir bei Tractalis freuen uns, ihnen unser Livetrackingsystem zur Verfügung stellen zu dürfen. „Run if you can, walk if you have to, crawl if you must, but to it.“, ist das Motto des Events (Renn wenn du kannst, geh falls du musst, kriech im Notfall, am tu es.). Damit die Zuschauer zusehen können, wie die Läufer gegen den Berg und die Distanz kämpfen, orten wir 800 Teilnehmer im Echtzeit. Über das Livetrackingsystem können die Betrachter dem Rennverlauf folgen, egal wo sich die Athleten befinden, ob in einem tiefen Tal oder auf dem Gipfel eines Bergs.

Mit Tractalis können auch die Organisatoren einen Überblick über das Rennen behalten, und zwar ohne entlang der ganzen Strecke Helfer dafür postieren zu müssen. Sie wissen, wann die Läufer die Ziellinie überschreiten werden und können den ganzen Prozess reibungslos organisieren.

In den Bergen ist das Risiko von Unfällen und Verletzungen noch grösser. Es kann schwer sein, ein Unfallopfer zu finden. Mit Tractalis ist es möglich, jeden Athleten innerhalb weniger Meter zu lokalisieren. Dies erlaubt eine schnelle und sichere Rettung, was die Gesamtsicherheit jedes Teilnehmers stark erhöht.

Wir freuen uns auf den Swiss Irontrail 2016!